Reitunterricht
Bodenarbeit / Horsemanship
Alle Neueinsteiger, aber auch Wiedereinsteiger und erfahrene Reiter sind in unseren Bodenarbeits-/ Horsemanshipkursen herzlich willkommen. Für die Neueinsteiger ab 7 Jahre ist dies Phase 1 ihrer Reitausbildung. Hier erlernen wir wichtige Kenntnisse über das Lebewesen Pferd, sein Verhalten und das menschliche Verhalten dem Pferd gegenüber. Zur Überprüfung der Kenntnisse und zum Übergang in die 2. Phase wird ein Bodenarbeitsparcours in einer Prüfung absolviert.
Reitunterricht an der Longe
In Phase 2 unserer Reitausbildung werden die Grundlagen für eine gute reiterliche Karriere gelegt. Nach anfänglichen Gleichgewichtsübungen werden die Grundgangarten Schritt - Trab - Galopp an der Longe geübt. Das Gefühl für die Bewegungsabläufe des Pferdes sowie das gefühlvolle und nicht störende Einsitzen in den Sattel wird trainiert. Es steht das Erlernen eines gut ausbalancierten, sicheren und losgelassenen Sitzes im Vordergrund. Im weiteren Verlauf wird die Hilfengebung über Schenkel-, Gewichts- und Zügelhilfen erklärt und erprobt. Zum Abschluss der Phase 2 wird eine Longenreiterprüfung gemäß WBO (FN) absolviert.
Reitstunden
Nach erfolgreich absolvierter Ausbildung an der Longe, gehen die Reiter in Zweiergruppen in den Reitunterricht. Hier steht die weitere Schulung der Losgelassenheit und des Gleichgewichts des Reiters im Vordergrund. Im weiteren Verlauf wird das Eingehen in die Bewegung und die Hilfengebung trainiert. Im Abschluss der Phase 3 werden wir die Fähigkeiten in den Grundgangarten Schritt - Trab - Galopp überprüfen.
Um den weiteren Fortschritt vergleichbar zu machen, wird in Phase 4
weitergearbeitet, mit dem Ziel eine sichere und gut E - Dressur zu reiten.
Hier ist die Skala der Ausbildung des Pferdes wichtig. Der Reiter soll erlernen, die
einzelnen Stufen sicher'und zuverlässig auszuführen und damit das Pferd gemäß
der Reitlehre gymnastizieren zu können.
Mit Absolvieren der 4. Phase hat sich der Reiter ein fundiertes Grundwissen erarbeitet.
Da Reiten ein lebenslanger Lernprozess ist, geht es nun in der längsten 5. Phase in
die Spezialisierungen.
Einzelunterricht
Im Einzelreitunterricht werden die persönlich gesteckten Ziele eines Reiters erarbeitet. Dies kann bereits zu Beginn der Ausbildung geschehen, empfiehlt sich für zielstrebige Reiter mit und ohne eigenes Pferd.
Mögliche Inhalte: Reiten ohne Sattel, intensives Dressur - & Springtraining, Vorbereitung auf eine Abzeichen- oder Trainerprüfung, Sitz - & Gleichgewichtsschulung, Longen - & Doppellongentraining.
Springtraining
Alle Reiter auf sicherem E - Niveau werden systematisch auf das Reiten eines Parcours vorbereitet. Unsere Springstunden sind bunt gestaltet und auf das Leistungsniveau des Reiter - Pferd - Paares angepasst, vom bunten Stangensalat bis zum erfolgreichen Parcours ist alles dabei. Um das Risiko eines schweren Sturzes zu vermeiden, wird mit Sicherheitsweste geritten und regelmäßiges Falltraining durchgeführt.
Reiten für Erwachsene
Alle Einsteiger und Wiedereinsteiger sind bei uns herzlich Willkommen. In Einzelstunden, abseits des Kinder - & Jugendtrubels, fördern wir die Fähig- und Fertigkeiten des Reiters im Sattel. Wir erstellen gemeinsam
einen individuellen Ausbildungsplan. Von den Anfängen an der Longe, über Dressur - & Springtraining bis zum gemütlichen (auch gern schnelleren) Geländeritt ist alles möglich.